Einfache Schwimmbadpflege – Wie bleibt der Pool sauber? | Poolroboter

Ihre makellosen Pools sind verlockend, aber schmuddelige Pools sind eher abstoßend. Ihre tadellosen Pools scheinen Ihre Besucher zu fesseln, aber Ihre schmutzigen Pools sind eher anstößig.

Ihre exzellenten Pools zeugen von einem luxuriösen Lebensstil, aber Ihre vernachlässigten Pools sind einfach nur ekelerregend. Ihre Pools sind die Orte, die keineswegs Ihre Unbekümmertheit verdienen, sondern Ihre äußerste Sorgfalt und Aufmerksamkeit.

Ihre schlecht gepflegten Pools werden zu lausigen Schlupfwinkeln von Krankheiten und Keimen. Sie sind nicht mehr sicher zum Schwimmen und können eine Reihe von Infektionen verursachen. Mit äußerster Sorgfalt und richtiger Schwimmbadpflege können Sie Ihre Schwimmbecken wirklich erstklassig halten.

Schwimmbadpflege

Schwimmbadpflege ist ziemlich wichtig, um Ihr Schwimmbad in Topform zu halten, aber Sie müssen sich nicht vor der Arbeit fürchten, sie ist überhaupt nicht mühsam, sondern ziemlich einfach. Hier sind ein paar einfache Schritte, die Ihnen helfen werden, Ihre Poolwartung zu vereinfachen. Wie wäre es denn mit einem Poolroboter?

Wassertest

Wassertest – Dies ist der erste und wichtigste Schritt. Es handelt sich nicht um einen chemischen Labortest. Es handelt sich um einen sehr einfachen Test zur Überprüfung der chemischen Zusammensetzung Ihres Poolwassers. Sie sollten regelmäßig den pH-Wert und die Alkalinität des Wassers überprüfen. Der genaue pH-Wert sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Die Gesamtalkalität ist bei etwa 180 ppm perfekt, aber unter 100 ppm und über 400 ppm kann es zu Problemen kommen.

Desinfektionsmittel

Desinfektion – Es ist Zeit, Desinfektionsmittel hinzuzufügen, wenn das Wasser entsprechend ausgeglichen ist. Die Idee ist, regelmäßig mindestens 1,5 bis 3 ppm Chlor zu verwenden. Dieser Wert ist hoch genug, um das Bakterien- und Algenwachstum einzudämmen, die Hauptverursacher von unschönem Schwimmbadwasser. Tabletten und Sticks sind die beliebteste Form für Chlor. Sie werden einfach in die Skimmerkästen oder mechanischen Zuführungen gesteckt. Um die Tabletten oder Sticks zu verflüssigen, ist eine gute Wasserströmung erforderlich.

Chlorbehandlung

Chlorbehandlung – Neben der regelmäßigen chemischen Behandlung (Chlorung) ist die wöchentliche Chlorbehandlung oder die Erhöhung des Chlorgehalts auf 5 ppm eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass sich keine Verunreinigungen bilden und Probleme verursachen. Es ist auch eine gute Idee, nach einer starken Nutzung des Schwimmbeckens zu schocken, da dies das Nachfüllen von Chlor erleichtert, so dass Probleme gar nicht erst entstehen können.

Kalzium

Messung der Kalziumhärte – Hier geht es um die Messung des Kalziums in Ihrem Schwimmbecken. Zu hartes Wasser kann den pH-Wert erhöhen und zur Bildung von Kalk führen. In diesem Fall setzen Sie Natriumhexametaphosphat ein. Ist das Wasser hingegen zu weich, kann es dazu führen, dass sich die Fugen der Fliesen verflüssigen oder die Vinylauskleidung bricht. Geben Sie in diesem Fall Calciumchlorid-Dihydrat hinzu.

Algenbekämpfung

Algenbekämpfung – In gut gewarteten und desinfizierten Schwimmbecken treten niemals Algen auf. Sie sollten Algizide verwenden, um Algen von Ihren Schwimmbecken fernzuhalten. Zweimal wöchentliches Abschöpfen des Beckens hält die Oberfläche frei von Ablagerungen und Ungeziefer.

Wartung

Täglicher Betrieb der Schwimmbadausrüstung – Ihre Schwimmbäder verfügen über Umwälzpumpen, die das Wasser täglich durch die Schwimmbadfilter laufen lassen. Dadurch werden unerwünschte Schadstoffe und Desinfektionsmittel aus Ihrem Schwimmbecken entfernt. Ihr Schwimmbadwasser sollte etwa vier bis sechs Stunden pro Tag gefiltert werden.

Wartung der Schwimmbadausrüstung – Sie sollten sich gut um Ihre gesamte Schwimmbadausrüstung kümmern, einschließlich Filter, Gitter, Salzelektrolysegeräte, Schwimmbadrechner, Pumpen, Kartuschen, Motoren, Heizungen, Zeitschaltuhren, Frostwächter, Leuchten, Ventile, Schwimmbadabdeckungen usw. Sie sollten die Elektroden Ihrer Salzelektrolysezellen regelmäßig reinigen, um die Chlorproduktion zu maximieren, und die Blattkörbe regelmäßig reinigen. Um einen maximalen Wasserumsatz zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Filter rückspülen.

Sie sollten das Wasser Ihres Pools jeden zweiten Tag kontrollieren. Sie können DPD-Kits oder Teststreifen verwenden, um den Chlorgehalt, den pH-Wert und die Gesamtalkalität zu überprüfen. Fügen Sie bei Bedarf Chemikalien hinzu. Einmal pro Woche sollten Sie Schockbehandlungen durchführen und Algizide hinzufügen.